Die Interdependenz von ökonomischer und politischer Ordnung
Der Kapitalismus und die Freiheiten
Schöpferische Zerstörung und der Wandel des Unternehmertums
Zur rechenhaften Stabilisierung einer freiheitlichen Wirtschaftsgesellschaft
Marktfundamentalismus als Kollektivgedanke
Zur Qualitäts- und Aufsichtswelt im Hochschulqualitätssicherungs- und im Finanzmarkt(-aufsichts-)Recht
Interessenpolitik, Politikberatung und wirtschaftsliberale Think-Tanks in Österreich
Der Marktmacht vertrauen?
Die politische Ökonomik der (Re-)Privatisierung der Altersvorsorge
Drei Weisen, an den Markt zu glauben
Marktvertrauen und Schattenpolitik
EU ETS reform based on a revised understanding of economic environmental policy instruments
Compatibility of the European Emissions Trading System with interacting energy and climate policy is gaining importance
Decarbonization and EU ETS Reform
Turning the EU ETS into a driver for innovation and into a global role model
Re-thinking emissions trading
Perspectives of the EU ETS as part of an effective European climate policy
Third-party verifiers and impartial intermediaries
“The Glass is Half-Full”
The EU ETS and the “Carbon-Leakage-Story”